Manueller Sattelschäler

Für die lückenlose spanende Bearbeitung von Rohroberflächen

  • Für die Vorbereitung von Sattelschweißungen
  • Geringer Platzbedarf beim Schälvorgang notwendig, bedingt durch kompakte Bauform
  • Effektiv, sicher und einfach

Für die lückenlose spanende Bearbeitung von Rohroberflächen als vorbereitende Maßnahme von Heizwendelschweißungen sind Rotationsschälgeräte einzusetzen (vgl. DVS 2207-1). Mitunter gestaltet sich dieser wichtige Arbeitsschritt in der Praxis jedoch schwierig: Denn insbesondere bei der Schweißung von Sätteln, Anbohrschellen oder -ventilen stößt der Einsatz von Rotationsschälgeräten an Grenzen, wenn „beengte Platzverhältnisse“ im Rohrgraben vorliegen oder die Hauptrohrleitung, z.B. bei großen Leitungsdimensionen, bereits in der Bettung liegt und für den Einsatz von Rotationsschälgeräten wieder freigelegt werden muss. Zudem sind bei Sattelschweißungen vergleichsweise kleine Rohroberflächen spanend zu bearbeiten, für die der Einsatz von Rotationsschälgeräten einen unverhältnismäßig großen Arbeitsaufwand darstellen kann. Für diese in der Praxis typischen Anwendungsfälle wurde der „Manuelle Sattelschäler“ entwickelt, mit dem die spanende Bearbeitung von Sattelflächen effektiv, sicher und einfach durchgeführt wird.

Arbeitsweise mit dem Manuellen Sattelschäler

Der Manuelle Sattelschäler wird dabei mit beiden Händen über die Griffstange auf die Rohroberfläche gesetzt und unter leichtem Druck zum Körper gezogen (radiale Ziehrichtung). Über den Rollenwagen des Sattelschälers mit dem integrierten Schälmesser wird ein gleichmäßiger ca. 0,25 mm starker Span vom Rohr geschält. Anschließend wird das Schälgerät erneut positioniert, so dass sich die Schälspuren überlappen und wieder zum Körper gezogen. Der Arbeitsgang wird so oft wiederholt, bis die zuvor markierte Rohroberfläche lückenlos spanend bearbeitet ist. Durch die kompakte Gerätebauform ist der Schälvorgang insbesondere auch unter beengten Platzverhältnissen möglich.

Der Manuelle Sattelschäler ist für Kunststoffrohre aus PE ab der Dimension d 110 mm einsetzbar. Das Schälmesser kann bei Verschleiß ganz einfach ausgetauscht werden. Das Gerät wird in einem Kunststoffkoffer ausgeliefert, der bei Transport und Aufbewahrung sicher schützt.